Dieser Blogbeitrag bietet Ihnen eine klare und verständliche Einführung in die Bilanzanalyse, deren Bedeutung sowie die wichtigsten Kennzahlen, die Sie…
Immobilien-GmbH
Häufig stellen sich Kapitalanleger, die beabsichtigen, in Anlegerwohnungen zu investieren oder die bereits über ein Immobilien-Portfolio verfügen, die Frage, ob es…
GmbH-Gründung
Das Gründungsverfahren einer GmbH ist ab 1.1.2018 von der Komplexität der zu gründenden Gesellschaft abhängig. Ein-Personen-GmbHs bei denen der einzige…
Gründung Personengesellschaft
Eine OG besteht aus mindestens zwei Gesellschaftern, die alle für die Schulden der Gesellschaft unmittelbar und persönlich (also auch mit…
Gründung eines Einzelunternehmens
Inhaber eines Einzelunternehmens ist eine einzige Person, die das Unternehmen betreibt. Diese Person führt das Unternehmen alleine und trägt das…
Schätzung wegen Nichtabgabe der Steuererklärung
In Österreich muss jeder selbstständig Erwerbstätige einmal im Jahr seine Steuererklärung erstellen und diese bei seinem zuständigen Finanzamt einreichen. Mithilfe…
Die Finanzpolizei kommt – was nun?
Illegales Glückspiel, Schwarzarbeit, Unterentlohnung, illegale Gewerbeausübung, und vieles mehr. Das sind nur einige der zahlreichen Aufgaben der österreichischen Finanzpolizei. In…
Ihr erster Mitarbeiter
Viele Ein-Personen-Unternehmer kommen in Ihrer Laufbahn an den Punkt, an dem sie die Entscheidung treffen, den ersten Mitarbeiter einzustellen. Was…
Diebstahl steuerlich absetzbar?
Vermögensschmälerungen auf Grund eines Diebstahls können bei betrieblicher Veranlassung als steuerlich abzugsfähige Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Für deren Anerkennung ist…
Betriebsprüfung! – Was nun?
Eine Betriebsprüfung wird von den meisten Unternehmern als unangenehme Sache empfunden. Daher wollen wir in diesem Artikel aufklären, was ein…
Betriebsvermögen privat nutzen – geht denn das?
Wer ein Einzelunternehmen betreibt und Betriebsvermögen wie z.B. Computer oder Smartphone, die üblicherweise für den Betrieb des Unternehmens eingesetzt werden,…
Was gilt es beim „Ferialjob“ von Schülern/Studenten zu beachten?
„Echte“ Ferialpraktikanten Sind Personen, die aufgrund der Schule bzw. des Studiums verpflichtet sind, Praxiszeiten nachzuweisen und die Beschäftigung so beschaffen…