Ab 2026 ist eine Kombination aus Geringfügigkeit und AMS-Bezug nicht mehr zulässig. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr dazu.
Abweichender Bilanzstichtag bei GmbH-Gründung
Ein abweichender Bilanzstichtag bietet erhebliche Vorteile. Lesen Sie in diesem Artikel neben den wichtigsten Vorteilen auch mögliche Nachteile sowie praktische…
Trennung von Vermögen und Betrieb
Durch die Trennung von Vermögen und Betrieb lassen sich langfristige Risiken vermeiden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht zu den wichtigsten…
Nebenberufliche Selbständigkeit: Steuern & Abgaben
Bei nebenberuflicher Selbstständigkeit ergeben sich viele Fragen zu Steuern und Sozialversicherung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte.
Kollektivverträge in Österreich: Was Arbeitgeber wissen sollten
Dieser Beitrag erläutert die wichtigsten Fakten über Kollektivverträge und warum ihre korrekte Anwendung entscheidend ist.
Jobrad: Eine attraktive Möglichkeit für Arbeitgeber
Erfahren Sie die wichtigsten Aspekte und Vorteile, die das Jobrad mit sich bringt.
Immobilien-GmbH: Chancen und Herausforderungen
Dieser Beitrag beleuchtet die zwei Optionen für Käufer: den Asset Deal und das Übernehmen einer GmbH im Rahmen eines Share…
GmbH oder FlexCo? Die Wahl der Rechtsform
Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend für das Unternehmen. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von GmbH und FlexCo.
Steueroptimierung beim GmbH-Kauf durch Holding-Gründung
Der Kauf von GmbH-Anteilen kann ein kostspieliger Prozess sein. Ein häufiges Problem ist der Erwerb der Beteiligung auf privater Ebene.…
GmbH in FlexCo umwandeln: Ein Überblick über die neuen Möglichkeiten
Die Umwandlung einer GmbH in eine FlexCo bietet einige Vorteile. Erfahren Sie, wie ein Wechsel von einer GmbH zu einer…
Gesellschafterdarlehen an die GmbH: Was ist zu beachten?
Ein Gesellschafterdarlehen bietet einer GmbH finanzielle Unterstützung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte, die zu beachten sind und geht insbesondere…
Gefahr der Unterkapitalisierung bei neuen GmbHs
Erfahren Sie, was Unterkapitalisierung bei neuen GmbHs bedeutet, welche Gefahren dabei drohen und wie Sie sich optimal absichern können.

